Hier Erfahren Sie Alles Rund um Uns

E-Rechnungspflicht & DMARC: Neue Anforderungen, sichere Lösungen 

09 Mai 2025

Thorsten Götz
Leiter IT Services

Ab 2025 treten neue gesetzliche Anforderungen rund um die E-Rechnungspflicht in Kraft. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit, E-Mails vertrauenswürdig und manipulationssicher zu versenden, immer wichtiger. Unternehmen stehen dabei vor zwei zentralen Herausforderungen: 

  1. Gesetzeskonforme Erstellung und Versand von elektronischen Rechnungen 
  1. Schutz vor Identitätsmissbrauch und Manipulation im E-Mail-Verkehr (DMARC) 

Wir bei suasio beschäftigen uns intensiv mit beiden Themen, denn: Rechtssicherheit und IT-Sicherheit sind keine Gegensätze – sondern gehören zusammen. 

Was bedeutet die E-Rechnungspflicht konkret? 

Seit dem 01.01.2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Ab dem 01.01.2027 sind Unternehmen mit mehr als 800.000 € Jahresumsatz verpflichtet, E-Rechnungen zu versenden. Spätestens ab 2028 betrifft es alle, mit Ausnahme von Kleinstunternehmen. 

E-Rechnungen folgen festen Standards: Entweder als strukturierte XRechnung oder als PDF mit XML-Anhang im Format ZUGFeRD. Beide Formate müssen auf sicherem Weg übertragen werden – und genau hier wird das Thema E-Mail-Sicherheit zentral. 

DMARC: Warum Mail-Schutz dazugehört 

Rechnungen per E-Mail zu verschicken ist bequem, aber auch riskant. Ohne technische Schutzmechanismen wie DMARC, SPF und DKIM können E-Mails leicht gefälscht oder abgefangen werden. Das öffnet Tür und Tor für Betrug: falsche Zahlungsinformationen, geänderte Kontodaten oder gefälschte Absender. 

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) stellt sicher, dass nur autorisierte Server E-Mails im Namen eurer Domain versenden dürfen. In Kombination mit SPF und DKIM entsteht so eine technische Absicherung eurer digitalen Kommunikation. 

Unsere Lösung: E-Rechnung + E-Mail-Sicherheit mit Hornetsecurity 

Gemeinsam mit unserem Partner Hornetsecurity bieten wir Unternehmen eine durchdachte, skalierbare und DSGVO-konforme Lösung: 

  • Einrichtung eines dedizierten Rechnungs-Postfachs (z. B. rechnung@firma.de) 
  • Verschlüsselung mit S/MIME und digitale Signatur (MES) 
  • DMARC-Manager (Plan 4) für SPF, DKIM und DMARC-Richtlinien 
  • Automatische Quarantäne gefälschter oder unsicherer Mails 
  • Optionale Bereitstellung von XML-Readern für die sichere Anzeige 

Fazit 

Die Umstellung auf die E-Rechnung ist Pflicht – der Schutz der Kommunikation aber eure Entscheidung. Gemeinsam mit Hornetsecurity sorgen wir dafür, dass beides reibungslos, sicher und gesetzeskonform funktioniert. 

Ihr habt Fragen oder möchtet eure Mail-Sicherheit modernisieren? Dann sprecht mit uns – wir unterstützen euch bei der Umsetzung! 

Aktuelle Themen